Von welchen vermeintlich guten Lebensmitteln man lieber die Finger lassen sollte.
Wir essen sie täglich. In den Medien werden sie uns als gesunde und gute Lebensmittel angepriesen. Aber sind sie das wirklich?
In meinem Blogpost stelle ich euch einige der beliebtesten Fake Foods vor. Diese solltet ihr lieber in Maßen statt in Massen essen.
Süßstoffe
Süßstoffe die keine Kalorien enthalten, sind nicht automatisch gesund. Süßstoffe machen Heißhunger auf Süßes. Sie regen den Appetit an und können unser natürliches Geschmacksgefühl stören. Verwendet zum Backen lieber Kokosblütenzucker* oder Birkenzucker*.

Dressing Light
Schaut euch die Inhaltsstoffe von Light Dressing genau an. Von gesunder Leichtigkeit fehlt bei den meisten jede Spur. Neben chemischen Zusätzen ist vor allem Zucker und Natrium enthalten. Am besten macht ihr euer Dressing selbst. Statt einem Olivenöl könnt ihr auch Leinenöl*, Hanföl* oder Kürbiskernöl* verwenden.

Studentenfutter
Was soll an getrockneten Früchten und Nüsse nicht gesund sein? Viele Studentenfutter enthalten Unmengen an Salz und Zucker. Es kommen so schnell mehrere hundert Kalorien pro Handvoll zusammen.

Light Getränke
Light-Limonade ist durch seine Zutaten ein künstliches Getränk. Wie normale Limonade auch, sollte man Light-Getränke meiden. Sie verursachen Heißhunger auf Süßes und regen den Appetit an.

Fruchtsäfte
Bei Fruchtsäften auf die Inhaltsstoffe achten! Säfte aus 100 % Frucht sind natürlich gesund und enthalten viele Vitamine. Leider ist in sehr vielen Fruchtsäften kaum echte Frucht. Sie sind mit viel Zucker versetzt. Handelt es sich um einen Direktsaft oder ein Konzentrat? Frisch gepresst ist natürlich am Besten. 😉
Das ganze könnt ihr mit einer Professionellen Hand Saftpresse* machen oder mit einem Entsafter*.

Diät-Kekse
Fett- oder zuckerfreies Gebäck ist nicht selten geschmackslos. Je mehr Nährstoffe weggelassen werden, desto künstlicher die Zutaten. Wer Hunger auf einen Keks hat, der greift lieber zu einem normalen Keks. Und meidet die zuckerfreien Diät-Kekse.
Oder wie wäre es mit Chia Crackern mit Ballaststoffen & Omega 3*?

Nur zur Info: Auch Dinkelmehl enthält Gluten. Sogar mehr als Weizen. Dinkel ist nämlich die Urform von Weizen.